Selbstverständnis
Als Verein vertreten wir einige, für uns nicht verhandelbare Grundwerte. Wir verstehen uns als antirassistisch, antifaschistisch, antiableistisch, queerfeministisch und antikapitalistisch. Darüber hinaus positionieren wir uns gegen jede Form von Antisemitismus.
Als Verein verfolgen wir das Ziel, durch verschiedene Bildungsangebote gemeinsam und im Austausch zu lernen, durch kollektives Lernen neue Perspektiven einzunehmen und uns gegenseitig zu hinterfragen. Unsere Veranstaltungen sollen für alle zugänglich und niedrigschwellig sein – unabhängig vom sozioökonomischen Status und der Vorbildung der Teilnehmenden.
Wir wollen ein offenes, sicheres und diskriminierungsfreies Umfeld schaffen und uns gegenseitig wertschätzen. Wir wollen Raum für Vernetzung schaffen und haben den Anspruch, dass der Austausch und die gewonnenen Erfahrungen eine langfristige Wirkung tragen. Dabei hoffen wir, dass die Teilnehmenden ihre Erfahrungen und Gedanken auch außerhalb unserer Angebote an andere Menschen weitergeben – so wollen wir zu einer weltoffenen, toleranten und hoffentlich eines Tages diskriminierungsfreien Gesellschaft beitragen. Wir versuchen, unsere Bildungsangebote so umweltfreundlich und CO2-neutral wie möglich zu gestalten.